Gefunden: 69
Seite 5 von 7
05.02.2015
Die meisten Eigentümergemeinschaften nutzen eine Hausverwaltung um alle Angelegenheiten die das Eigentum betreffen an neutraler Stelle zu verwalten. Die Hausverwaltung ist dann für die Aufbewahrung von Unterlagen wie Rechnungen, Kontoauszüge der Rücklagen usw. verantwortlich. Es gilt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren. Doch auch nach....
-
13.01.2015
Die Angst vor Einbrechern nimmt zu, die Zahl der Einbrüche hat in den letzten Jahren massiv an Zuwachs verzeichnet. Aus diesem Grund möchten sich Bewohner vor ungebetenen Gästen schützen. Eine Maßnahme sind beispielsweise Videokameras, diese sollen in erste Linie abschrecken und in zweiter Linie die Möglichkeit bieten einen Täter zu überführen. Doch die richtige Positionierung ist extrem......
09.12.2014
Die Wasserzähler werden jedes Jahr abgelesen um den Verbrauch abzurechnen. Ab Januar kommenden Jahres treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft die das Mess- und Eichwesen verändern. Somit müssen neue Zähler dem Eichamt gemeldet werden. Dies gilt auch für Wärmezähler. Meldet man dies nicht, so drohen Bußgelder von bis zu 20.000 Euro. Nach der Inbetriebnahme hat man sechs Wochen Zeit die.....
04.12.2014
Umfragen und Statistiken zu Immobilien sind immer besonders interessant. Nun wurde einmal genau untersucht wie alt die Häuser in Deutschland eigentlich sind. Die Gesellschaft für Konsumforschung hat demnach ermittelt, dass jede zweite Immobilie in Deutschland älter als 40 Jahre ist. Gleichzeitig wurden die Eigentümer der Häuser befragt, davon gab jeder Dritte an, dass sein Haus...
24.11.2014
Es gibt viele Möglichkeiten mit der Wahl einer energieeffizienten Wohneinrichtung vom ersten Tag an in der neuen Wohnung bares Geld einzusparen. Insbesondere für Haushalte, in denen viele Menschen zusammenleben, ist eine Wohneinrichtung mit energieeffizienten Attributen wichtig. Die Investition lohnt sich, da diese einerseits einmalig....
20.11.2014
Wer ein Haus kauft möchte es auch so lange wie möglich nutzen. Dies klingt im ersten Moment einleuchtend, doch eine Umfrage untermauert die These nun auch mit Zahlen. Der Verband Wohneigentum e.V. und der Bauherren Schutzbund e.V. haben eine Umfrage unter Hausbesitzern durchgeführt zu dem Thema. Insgesamt wurden 1.017 Personen befragt, satte 90 Prozent davon gaben an, dass sie.....
10.11.2014
Berlin gehört zu den Städten die mit einer Mietpreisbremse belegt werden könnten. Um dem aber ein wenig vorzubeugen wird derzeit viel gebaut. Berlin boomt nach wie vor und benötigt somit auch immer mehr Wohnraum. Schon Ende September waren mehr Bauvorhaben genehmigt als im gesamten letzten Jahr. Satte 25 Prozent aller Neubauten befinden....
07.11.2014
Gerade eben wurde im Bundesrat über die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip diskutiert. Redner waren unter anderem Dr. Helmuth Markov von den Linken, der die bisherige Vorlage der Mietpreisbremse kritisiert. Die Länder sollten nicht selbst entscheiden welche Städte mit einer....
08.10.2014
In Vielen Häusern gibt es Sondernutzungsrechte, beispielsweise bei der Nutzung von Kellerräumen oder dem Dachboden. Doch vorsicht, wenn das Sondernutzungsrecht nicht im Grundbuch eingetragen ist, so besteht auch kein Anspruch darauf. In einem aktuellen Fall, hat in einem Mehrfamilienhaus ein neuer Wohnungseigentümer einen Kellerraum nutzen wollen. Der aktuelle Nutzer des Kellerraums verweigerte...
02.10.2014
Nun ist es amtlich, die Mietpreisbremse sowie das Bestellerprinzip sind gestern am 01.10.2014 von der Bundesregierung beschlossen worden Die Mietpreisbremse soll dazu genutzt werden in stark nachgefragten Regionen die Mietpreise stabil zu halten und nicht zu stark ansteigen zu lassen. Hierbei hat jedes Bundesland die Möglichkeit selbst zu bestimmen für welche Städte.....