Gefunden: 69
Seite 6 von 7
30.09.2014
Der Herbst hat gerade begonnen, die Blätter fallen langsam aber sicher von den Bäumen. Und jedes Jahr wird darauf hingewiesen, dass Gehwege von Laub befreit werden müssen. Hauseigentümer sind für Gehwege vor dem eigenen Grundstück sowie dem Zugang auf das entsprechende Grundstück in der Verantwortung dies von Laub freizuhalten. Die Rutschgefahr durch Laub ist relativ hoch und durchaus im....
-
19.09.2014
Der Energieausweise gehört schon seit Jahren zur Immobilienvermarktung dazu. Doch die älteren Ausweise die vor Oktober 2007 ausgestellt wurden hatten zum Teil falsche Mindestangaben gegenüber den aktuellen Ausweisen. Ein Energieausweis ist in der Regel zehn Jahre gültig, ein falsch ausgefüllter Ausweis vor 2007 verliert jedoch im kommenden Monat seine Gültigkeit. Konkret geht es um die Angaben...
16.09.2014
Der Staat möchte eine weitere Steuererhöhung beschließen. Die Bundesländer haben sich darauf geeinigt die Grundsteuer zu reformieren. Die Abgaben auf Grundstücke und Häuser sollen vereinheitlicht werden. Aktuell macht im Grunde jedes Bundesland was es will. Eine einheitliche Grundsteuer wird Millionen von Eigentümern und Mietern zusätzlich belasten. Die Grundsteuer kann...
26.08.2014
Statistiken werden zu nahezu jedem Thema geführt, so auch in der Immobilienwirtschaft. Das Statistische Bundesamt gab nun bekannt, dass die Wohnungröße in Deutschland bei durchschnittlich 91 Quadratmeter liegt. Dies ist natürlich regional immer sehr unterschiedlich, so sind Wohnungen im Bundesland Rheinland Pfalz und dem Saarland beispielsweise gut 104 Quadratmeter groß. In Berlin hingegen....
11.07.2014
Beim Immobilienkauf informieren sich potenzielle Käufer in der Regel äußerst penibel über den genauen Zustand der Immobilie. Niemand möchte letztendlich ein Haus oder eine Wohnung kaufen die mit Mängeln behaftet ist. Doch der Verband Privater Bauherren gab bekannt, dass Verkäufer nicht alle Mängel nennen müssen. Wenn es sich um Mängel handelt die....
22.05.2014
Bei einem Neubau kann der Käufer in Abhängigkeit vom Objekt normalerweise mit entscheiden, welcher Bodenbelag in sein neues Domizil kommt. Im Gegensatz dazu sieht sich der Erwerber einer Gebrauchtimmobilie gezwungen, den vorhandenen Boden zu übernehmen. Handelt es sich um einen Holzboden, stellt sich die Frage, ob er ausgetauscht werden muss oder ob sich eine Renovierung lohnt.
21.05.2014
Aus Angst vor Einbrüchen fühlen sich viele Menschen in ihren Häusern nicht mehr sicher. Um ihnen diese Angst zu nehmen wurden viele verschiedene Arten von Überwachungssystemen entwickelt, die neben den Bewohnern selbst, die Wohnobjekte, aber auch wertvolle Gegenstände vor kriminellen Übergriffen schützen sollen. Allerdings ist die professionelle Installation von Alarmsystemen...
16.05.2014
Nahezu in allen Bundesländern gibt es eine gesetzliche Regelung, die Immobilienbesitzer zum Einbau von Brandmeldern verpflichtet. Doch wie genau sehen die Richtlinien für jedes Bundesland aus? Und was ist beim Kauf und Einbau von Rauchmeldern zu beachten?
17.03.2014
Gleich ob Mieter oder Eigentümer, Haus oder Wohnung, an der Renovierung der vier Wände kommt man früher oder später nicht vorbei. Dabei muss es noch nicht einmal eine Notwendigkeit sein. Der Wunsch, das Zuhause aufzupeppen, mag Antrieb genug sein. Mit dem Gedanken, zu streichen, geht häufig auch der Gedanke einher, altgediente Möbelstücke gegen neue...
14.12.2013
Auch wenn natürlich die Freude über den ersten Schnee groß ist, kann die Freude, gerade bei einem schneereichen Winter, leicht ins Gegenteil umschlagen. Da Schneemassen die Sicherheit gefährden bzw. ein Durchkommen verunmöglichen, ist der Winterdienst eine Pflicht, die sofort greift, wenn Schnee gefallen ist.