Seite 2: förderung - Immobilienblog Suche

  • Gefunden: 15
    Seite 2 von 2
  • 22.05.2015

    KfW stellt mehr Gelder für Sanierungen und Neubau bereit

  • Die KfW Bankengruppe wird ab dem ersten Juli die Gelder für Sanierungen und Neubauten aufstocken. Damit soll vor allem eine energieeffizientere Sanierung angestoßen werden. Das große Ziel ist es bis zum Jahr 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand vorzuweisen. Dazu müssen jedoch nicht nur Wohngebäude saniert werden sondern auch gewerbliche Immobilien. Der Primärenergiebedarf liegt bei gewerbliche
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 26.02.2015

    Energieeffizienz: Auch einfache Maßnahmen können eine Menge bewirken

  • Wir leben in einer Welt, in der Energiekosten potenziell eher steigen statt sinken werden und wo insbesondere Eigenheimbesitzer akribisch genau auf die Verbräuche achten sollten. Dies betrifft sowohl Strom, als auch Wasser oder Heizkosten. Es sollte stets im Sinne des Eigentümers sein, sämtliche Kosten so gering wie möglich zu halten und entsprechende Investments in Nachhaltigkeit zu tätigen.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 20.10.2014

    KfW Zuschuss bei altersgerechtem Umbau

  • Statistiken zeigen es schon seit Jahren auf, es fehlt an Wohnraum der für ältere Menschen ausgelegt ist. Schon jetzt fehlen pro Jahr mehr als 2,5 Millionen Wohnungen die ein altersgerechtes Wohnen ermöglichen. Vor drei Jahren gab es von der KfW noch Zuschüsse für einen solchen Umbau, doch 2012 wurde nach nur einjähriger Zeit der Zuschuss komplett gestrichen. Seit diesem Monat können....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 1
  • 29.07.2013

    Keine Änderung bei Kostenverteilung der Maklercourtage

  • Im vergangenen Monat hat der Bundesrat die Einführung des Bestellerprinzips bei der Maklercourtage gefordert. Interessenten einer Wohnung oder eines Hauses sollten nicht mehr für den Immobilienmakler und seine Arbeit aufkommen müssen, sondern stattdessen der Eigentümer der den Makler beauftragt. Die Bundesregierung lehnte dies nun ab, im Bundestag....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 21.11.2012

    Keine Einigung bei Förderung der Gebäudesanierung

  • Energetische Gebäudesanierugen sollten steuerlich gefördert werden, doch die Bundesregierung konnte mit den SPD geführten Ländern keine Einigung darüber erzielen. Die SPD hat sich gegen den Kompromiss entschieden, dieser sah vor die Steuerausfälle durch die Förderung auf eine Milliarde Euro zu begrenzen. Zudem sollten die Investitionen zur Sanierung auf...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0