Gefunden: 116
Seite 9 von 12
06.04.2014
Wer zur Miete lebt und keinen eigenen Garten hat, wünscht sich oft einen Rückzugsort im Grünen. Ein gemieteter oder gekaufter Kleingarten kann eine schöne Alternative sein, um regelmäßig dem hektischen Leben in der Stadt zu entfliehen. Solch ein Kleingarten kann als Zufluchtort zur Entspannung, als Location zum Grillen mit Freunden oder auch zum Anbau von eigenem Obst und Gemüse genutzt werden...
-
31.03.2014
Als sie aufkamen, wurden die Solaranlagen gefeiert. Erneuerbare Energien waren Trend und gefragt und passten auch gut in die politische Landschaft der Zeit. Daraus entwickelte sich natürlich auch eine ganze Branche, beinahe schon eine Boombranche, die der Hersteller von Solaranlagen, die von kleinen Anlagen für den Privathaushalt bis hin zum umfangreichen Kraftwerk alles bauten.
21.03.2014
Berlin wächst immer weiter, während Deutschland hingegen schrumpft. Dabei stieg die Einwohnerzahl in der Hauptstadt allein im Jahr 2011 um mehr als 40.000 Menschen, was in etwa einer mittelgroßen Stadt entspricht. Aber nicht nur viele Deutsche zieht es in die Stadt an der Spree, so kommt nämlich eine hohe Anzahl der Neuberliner aus dem Ausland.
17.03.2014
Anleger, die ein Wertpapierdepot bei einer Filialbank oder Sparkasse unterhalten, werden einmal im Jahr mit der bitteren Realität konfrontiert, dass ihre Nettorendite deutlich niedriger ausgefallen ist, als ursprünglich erwartet. Grund sind die Depotverwaltungsgebühren, die ihnen in Rechnung gestellt werden. Es geht allerdings auch anders, wie ein Depotvergleichsrechner bestätigt.
17.03.2014
Gleich ob Mieter oder Eigentümer, Haus oder Wohnung, an der Renovierung der vier Wände kommt man früher oder später nicht vorbei. Dabei muss es noch nicht einmal eine Notwendigkeit sein. Der Wunsch, das Zuhause aufzupeppen, mag Antrieb genug sein. Mit dem Gedanken, zu streichen, geht häufig auch der Gedanke einher, altgediente Möbelstücke gegen neue...
17.03.2014
Wer auf der Suche nach einer Immobilie ist, vergleicht in der Regel viele Objekte miteinander. Immerhin ist ein Immobilienerwerb eine Art Partnerschaft mit dem Haus oder der Wohnung, die viele Jahre Bestand haben soll. Dies gilt vor allem, wenn es sich um ein selbst genutztes Objekt handelt. Neben dem Wohlfühlfaktor spielt natürlich auch der Preis ein Rolle.
28.02.2014
Jeder möchte es im Alter gut haben, also in einer Umgebung leben, die ihm gefällt, die ihm möglichst vertraut ist, aber nicht immer wird man die "perfekte" Immobilie besitzen oder finden können. Abstriche bzw. Abwägungen sind also unbedingt mental zu berücksichtigen. Wenn man nicht schon ein Haus oder eine Wohnung besitzt, die für die persönlichen Zwecke gut geeignet ist...
03.02.2014
Immobilien haben sich in den Jahren der Krise allerorten als eine "sichere Bank" erwiesen, die, wenn gut gewählt, im Wert eher steigen als sinken wird. Etwas Solides, so die Denkart der Käufer oder Anleger, ein Gebäude ist viel mehr wert als ein Stück Papier. Die Blase am Kapitalmarkt hat bestätigt, dass ein Haus oder eine Wohnung immer gefragt ist, und fast jeder hat insgeheim...
18.01.2014
Die gute Nachricht: Die Immobilienpreise in München scheinen aktuell keiner allzu großen Steigerung zu unterliegen. Die schlechte Nachricht: Die Preise sind bereits die höchsten in ganz Deutschland, zumindest, was die inneren, sehr gefragten Bezirke angeht.
11.01.2014
Der Berliner Immobilienmarkt weist eine ganz eigene Struktur auf, die zum Teil natürlich mit der Geschichte bzw. der langen Teilung dieser Stadt zu tun hat. Berlin galt lange Zeit im Vergleich zu anderen Großstädten als "billig", was die Mietpreise bzw. Kaufpreise für Immobilien betrifft. Dies hat sich dank extensiver Luxussanierung der Innenstadtbezirke radikal geändert...