Gefunden: 70
Seite 5 von 7
22.11.2016
Das Bausparen ist bei Bundesbürgern weiterhin beliebt – trotz anhaltend niedriger Zinsen. Das traditionsreiche Produkt hat für Neuanleger nach wie vor Vorteile. Sparer erhalten günstige, zinssichere Kredite und staatliche Zulagen. Altverträge belasten allerdings die Ertragskraft der Bausparkassen und stehen aktuell in der Diskussion. Lesen Sie hier, wie Bausparkassen auf die...
-
07.10.2016
Das Thema Altersvorsorge ist in aller Munde. In Zeiten, wo die Finanzmärkte verrücktspielen, Renten durch den demographischen Wandel immer unsicherer werden und das angesparte Geld auf dem Sparbuch durch Niedrigzinsen kaum noch Renditen abwirft, müssen sich Anleger über Alternativen Gedanken machen. Eine hervorragende Alternative ist es, sich Immobilien als Vorsorge anzuschaffen. Die Zeiten für..
15.08.2016
Ein Eigenheim bietet viele Vorteile, vor allem da der Zinssatz für Baukredite derzeit sehr günstig ist. Es lohnt sich vor allem zu bauen oder eine Wohnung bzw. ein Haus zu kaufen, wenn Sie sicher sind, dass Sie mindestens zehn Jahre an einem Ort leben möchten. Dabei gilt: Wenn man eine Immobilie finanziert, dann ist dies meistens 20 bis 30 Prozent teurer als ein...
15.02.2016
Im Idealfall werden Immobilien durch ihre Eigentümer oder Mieter in regelmäßigen Abständen renoviert. Nicht nur ästhetische Gründe und veränderte Geschmäcker sprechen dafür - eine Renovierung, vielleicht sogar verbunden mit einer Modernisierung, kann den Wert einer Immobilie signifikant steigern. Spätestens dann, wenn das Haus oder die Wohnung zum Verkauf steht, stellt sich die Frage: Lohnt sich..
05.02.2016
Die Wohnungsnot in Deutschland ist nach wie vor ein großes Thema. Es gibt einfach zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung gab bekannt, dass 29 Prozent aller Sozialwohnungen von Privateigentümern zur Verfügung gestellt werden. Das macht 430.000 Sozialwohnungen. Verbände wie Haus und Grund Deutschland sehen die Politik in der Verantwortung endlich...
01.10.2015
Ein Großteil der Immobilienmakler wird das Jahr 2015 wohl als eines der aufregendsten beschreiben. Viele Änderungen sind bereits umgesetzt, darunter das Bestellerprinzip, dass es einem Makler nahezu unmöglich macht von einem Mietinteressenten Provision zu verlangen sowie der Mietpreisbremse die den rasanten Anstieg der Mietpreise verhindern soll. Nun wird auch noch über...
24.08.2015
Das Bestellerprinzip dürfte wohl für einige Makler das Unwort des Jahres sein. Seit dem ersten Juni gilt es und viele Makler leiden bereits unter mangelnden Aufträgen. Acht Makler die dem Immobilienverband Deutschland angehören haben eine Klage gegen das Bestellerprinzip eingereicht, weitere sollen noch diesen Monat folgen. Die Verfassungsbeschwerde wird vom Verband unterstützt, da man selbst...
13.07.2015
Die Commerzbank hat eine Umfrage durchgeführt wieviel Prozent des Einkommens die Befragten für Wohnen und Nebenkosten ausgeben. Heraus kam, dass gut 30 Prozent des Nettoeinkommens dafür aufgewendet werden. Die Kosten für Lebenshaltung, darunter fallen Nahrungsmittel, Getränke und ähnliches, liegen mit 27 Prozent etwas darunter. Für die Freizeit werden gut zehn Prozent des Einkommens ausgegeben....
29.05.2015
Das Bestellerprinzip ist für einen Großteil der Immobilienmakler und Eigentümer von Immobilien das Unwort des Jahres. Ab kommenden Montag zahlt ein Mieter keine Provision mehr an den Makler, außer er hat den Makler ausdrücklich mit der Suche nach einer Immobilie beauftragt. Auf alle Angebote die ein Makler im Bestand hat fällt jedoch auf Seiten des Mieters keine Provision mehr an. Die Branche...
22.05.2015
Die KfW Bankengruppe wird ab dem ersten Juli die Gelder für Sanierungen und Neubauten aufstocken. Damit soll vor allem eine energieeffizientere Sanierung angestoßen werden. Das große Ziel ist es bis zum Jahr 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand vorzuweisen. Dazu müssen jedoch nicht nur Wohngebäude saniert werden sondern auch gewerbliche Immobilien. Der Primärenergiebedarf liegt bei gewerbliche