Seite 6: großer - Immobilienblog Suche
Gefunden: 56
Seite 6 von 6
03.02.2014
Immobilien haben sich in den Jahren der Krise allerorten als eine "sichere Bank" erwiesen, die, wenn gut gewählt, im Wert eher steigen als sinken wird. Etwas Solides, so die Denkart der Käufer oder Anleger, ein Gebäude ist viel mehr wert als ein Stück Papier. Die Blase am Kapitalmarkt hat bestätigt, dass ein Haus oder eine Wohnung immer gefragt ist, und fast jeder hat insgeheim...
-
18.01.2014
Die gute Nachricht: Die Immobilienpreise in München scheinen aktuell keiner allzu großen Steigerung zu unterliegen. Die schlechte Nachricht: Die Preise sind bereits die höchsten in ganz Deutschland, zumindest, was die inneren, sehr gefragten Bezirke angeht.
05.12.2013
Ein Haus zu mieten, bietet viele Vorteile, die man sich vor Augen halten sollte, wenn es darum geht, sich für Mieten oder Kaufen zu entscheiden. Ein Haus mieten ist für viele, die sich unsicher sind, ob und wie lange sie an einem Ort leben wollen, ideal. Alle Vorteile eines Hauses, oft auch Terrasse und Garten, zu haben, dabei aber nicht "gebunden" zu sein, das scheint sehr vielen Menschen ideal.
20.11.2013
Nach der Findung einer passenden Geschäftsidee ist die Standortwahl die zweite wichtige Voraussetzung bei einer neuen Geschäftsgründung. Denn dieser Standort ist verantwortlich dafür, ob Kunden das neue Unternehmen auch erreichen können. Die Suche nach einem passenden Objekt für eine Unternehmensgründung ist daher mitunter sehr zeitaufwendig und sollte niemals nur als Nebensache abgetan werden.
17.11.2013
Wer sich keine große Wohnung leisten kann, denkt häufig, er müsse Wohnkomfort opfern. Mit einem richtigen Konzept und cleveren Möbeln lässt sich aber auch aus kleinen Räumen das Optimum raus holen, ohne dass die Wohnung eng und erdrückend wirkt.
10.10.2013
Die Kluft der Nettoeinkommen wird in Deutschland immer größer. Das Einkommen der Großverdiener steigt und die Zahl jener, die viel verdienen, bleibt jedoch konstant. Die Zahl jener, deren Einkünfte unter dem Durchschnitt liegen, steigt im Gegensatz dazu jedoch rasant an. Da die Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten nur leicht anstieg, die Preissteigerungskurve jedoch wesentlich steiler nach...