Gefunden: 89
Seite 3 von 9
05.10.2017
Die Metropole Frankfurt im Herzen von Hessen floriert: Mehr als 729000 Menschen leben inzwischen in der Stadt am Main. Die Metropole wird dabei ständig größer und wächst auch im Bereich des Wohnungsbaus. Die Immobilienpreise in Frankfurt steigen stetig an und die Preise pro Quadratmeter liegen bei durchschnittlich zehn bis 14 Euro. Die Stadt verzeichnet zugleich eine Flächenknappheit.
-
22.06.2017
Die Grunderwerbssteuer ist beim Immobilienkauf immer ein Preistreiber, in den letzten Jahren haben die Bundesländer die Steuer auch kräftig angehoben. NRW ist da ganz vorne mit dabei mit aktuell 6,5% die beim Kauf zusätzlich fällig werden. Die neue Landesregierung in NRW hat im Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP nun einige Änderungen diesbzüglich aufgenommen. So soll es einen Freibetrag...
02.05.2017
Wenn Wohnraum renoviert werden muss, ist es empfehlenswert sich mit umweltfreundlichen und wohngesunden Produkten auseinanderzusetzen. In den vergangenen Jahren hat sich auf dem Markt für Wandfarben, Fußböden und Küchen dahingehend einiges getan. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie sich Wohngifte konkret vermeiden lassen, um Wohnungen unbedenklich und nachhaltig zu gestalten.
07.03.2017
Nachdem Sie Ihre perfekte Immobilie gefunden haben, möchten Sie diese Ihrem Geschmack entsprechend renovieren. Wände und Böden den Gesamteindruck einer Wohnung schnell verändern und sind leichter zu verändern als man denkt. Im Tapetenshop finden Sie eine riesige Auswahl an Motiven und Farben und können so Ihren Wohnraum individuell und flexibel gestalten. Eine Renovierung mag zwar Zeit....
15.08.2016
Ein Eigenheim bietet viele Vorteile, vor allem da der Zinssatz für Baukredite derzeit sehr günstig ist. Es lohnt sich vor allem zu bauen oder eine Wohnung bzw. ein Haus zu kaufen, wenn Sie sicher sind, dass Sie mindestens zehn Jahre an einem Ort leben möchten. Dabei gilt: Wenn man eine Immobilie finanziert, dann ist dies meistens 20 bis 30 Prozent teurer als ein...
22.07.2016
Das Bestellerprinzip wurde vor gut einem Jahr eingeführt um die Kosten für den Immobilienmakler nahezu ausschließlich auf den Eigentümer umzulegen. Seinerzeit haben zu einem Großteil die Mieter die Kosten für den Makler übernehmen müssen, seit Einführung des Bestellerprinzips im Juni 2015 zahlt in der Regel der Vermieter den Immobilienmakler. Gegen diese nun gesetzliche Regelung hat ein..
08.06.2016
Für viele Mieter ist der Balkon ein guter Gartenersatz um einfach mal draußen sitzen zu können ohne in öffentliche Anlagen gehen zu müssen. Um den Balkon auch optisch aufzuwerten werden Pflanzen und Ranken genutzt. Das Gartenfeeling ist somit fast perfekt, doch was dem einen gefällt stößt anderen sauer auf. Nachbarn landen deswegen schon einmal vor Gericht. Grundsätzlich sind herabfallende...
26.05.2016
Die eigenen vier Wände bringen zweifellos viele Vorteile für ihre Besitzer mit sich. So gilt die Immobilie als einzige Altersvorsorge, von der betroffene Eigentümer bereits während ihres Berufslebens profitieren - auch finanziell betrachtet. Nicht zuletzt sind Immobilienbesitzer unabhängiger und praktisch "ihr eigener Herr" wenn es um Entscheidung rund um die genutzte Wohnimmobilie geht. Ein...
25.05.2016
Viele kennen es, kleine Willkommensschilder an Haus und Wohnungstüren. Einige Mieter möchten damit den tristen Flur etwas aufhübschen um eine freundlichere Atmosphäre zu schaffen. Einem Vermieter passte es jedoch nicht, dass sein Mieter an der Wohnungstür ein Willkommensschild angebracht hat mit einem Kranz und einer Blume. Im Mietvertrag war auch vereinbart, dass nur Namensschilder an den...
15.02.2016
Im Idealfall werden Immobilien durch ihre Eigentümer oder Mieter in regelmäßigen Abständen renoviert. Nicht nur ästhetische Gründe und veränderte Geschmäcker sprechen dafür - eine Renovierung, vielleicht sogar verbunden mit einer Modernisierung, kann den Wert einer Immobilie signifikant steigern. Spätestens dann, wenn das Haus oder die Wohnung zum Verkauf steht, stellt sich die Frage: Lohnt sich..