Seite 4: mieter - Immobilienblog Suche

  • Gefunden: 89
    Seite 4 von 9
  • 15.12.2015

    Tipps für Mieter: So wird die Wohnung energieeffizient

  • Wer eine Wohnung mietet, muss in Bezug auf die Nebenkosten nicht mehr die Katze im Sack kaufen. Inzwischen schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, dass auch vermietete Wohngebäude mit einem Energieausweis ausgestattet werden müssen. Hier können Mieter Einsicht nehmen und erkennen, wie effizient das Wohnhaus ist. Zu den Energieträgern Gas oder Öl lassen sich darauf direkt Kennwerte...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 1
  • 07.12.2015

    Jeder zweite Makler von Bestellerprinzip betroffen

  • Seit Juni diesen Jahres ist das Bestellerprinzip aktiv. Immobilienmakler dürfen seitdem keine Provision mehr von Interessenten einer Mietwohnung verlangen, außer sie wurden explizit beauftragt eine Immobilie zu suchen. Dann darf jedoch keine Immobilie aus dem eigenen Vermarktungsbestand angeboten werden. Also praktisch kaum umsetzbar eine Provision vom Mieter zu verlangen. Viele Makler haben...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 09.11.2015

    Änderungen beim Mietspiegel

  • Der Mietspiegel war zuletzt immer wieder in der Kritik unrealistisch zu sein. Die Zahlen dort galten als viel zu praxisfremd und spiegelten nicht den aktuellen Markt dar. In Berlin wurde der Mietspiegel ja schon bereits als absolut realitätsfremd bezeichnet. Nun hat auch der Bundestag reagiert und mit dem Petitionsausschuss angekündigt Änderungen bei der Berechnungsgrundlage....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 22.10.2015

    Vermieterbescheinigung ab November Pflicht

  • Ab dem ersten November gilt ein vor Jahren abgeschafftes Gesetz wieder. Die Bescheinigung des Vermieters bei einem Umzug. Vermieter sind ab November dazu verpflichtet ihren Mietern eine Bescheinigung auszustellen die einen Einzug oder Auszug protokollieren. Ohne die Bescheinigung ist eine Ummeldung bei Einwohnermeldeamt nicht mehr möglich. Zudem drohen Bußgelder von bis zu 1.000 Euro wenn die....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 19.10.2015

    Mehr Rechte bei Eigenbedarf

  • Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass die Vermieterrechte bei einer Eigenbedarfskündigung gestärkt werden. In dem Fall ging es darum, dass der Vermieter seinem Mieter fristgerecht gekündigt hat um Eigenbedarf für seinen Sohn anzumelden. Dieser sollte die 125 Quadratmeter große Wohnung beziehen. Der Sohn benötigt die Wohnung, da er ein Jahr im Ausland war und....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 23.07.2015

    Grundsteuer soll reformiert werden

  • Die Grundsteuer ist immer wieder ein Grund zum ärgern. Städte korrigieren diese in regelmäßigen Abständen nach oben. Das System welches hinter der Berechnungsgrundlage liegt stammt aus dem Jahr 1964 und darf durchaus als überholt angesehen werden. Die Landesfinanzminister haben sich nun auf ein neues Modell zur Berechnung der Grunderwerbssteuer geeinigt. Künftig soll nun der Verkehrswert des...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 06.07.2015

    Immobilienkäufer bereuen ihren Kauf nicht

  • Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen ein einmaliger Vorgang im Leben. Einige bereuen ihn andere bezeichnen es als beste Investition. Die LBS Stiftung Bauen und Wohnen hat eine Umfrage unter Immobilienkäufern durchgeführt. Gut 80 Prozent gaben an, dass man erneut eine Immobilie kaufen würde und den Kauf bislang nicht....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 01.07.2015

    Weitere Vorschläge um Mieten bezahlbarer zu machen

  • Die Mietpreise in Deutschland sind in den letzten Monaten ein heiß diskutiertes Thema. Die Mietpreisbremse soll die Mieter entlasten und die Mieten nicht mehr stark ansteigen lassen. Der Zentrale Immobilien Ausschuss sowie das Institut für Wirtschaft in Köln gehen die Regelungen noch nicht weit genug. Ein Konzept wurde nun erarbeitet welches der Politik verdeutlichen soll wie man die Mieter...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 25.06.2015

    Mietpreisbremse in NRW und Hamburg zum 01.07. beschlossen

  • Die umstrittene Mietpreisbremse wird schon als Unwort des Jahres gehandelt. In Nordrhein-Westfalen und Hamburg wird sie im Juli eingeführt werden. In den einzelnen Städten darf bei einer Wiedervermietung von Objekten künftig nur eine Anhebung von maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete angesetzt werden. Die Einführung soll vor allem die Mieter entlasten, in Wahrheit werden...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 24.06.2015

    Forderungen vom Mieterbund an die Politik

  • Der Deutsche Mieterbund zieht eine Bilanz zur aktuellen Wohnungspolitik der Regierung. Mit der Mietpreisbremse und dem Bestellerprinzip sei man im Ansatz zwar zufrieden, doch es müsse noch mehr geschehen um die wirtschaftliche Entlastung der Mieter zu beschleunigen. Bezahlbarer Wohnraum ist laut Mieterbund nach wie vor Mangelware, die Politik scheint...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0