Seite 2: sanierung - Immobilienblog Suche

  • Gefunden: 29
    Seite 2 von 3
  • 03.09.2018

    Gebäude-Sanierung: Wertsteigerung für Immobilien

  • Der Wert einer Immobilie hängt entscheidend vom Zustand des Gebäudes ab. Neben der Lage haben auch die Ausstattung sowie der energetische Zustand des Hauses einen großen Einfluss auf Kaufpreis und Attraktivität der Immobilie.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 17.08.2018

    Umweltschutz im Eigenheim

  • Der Umweltschutz ist in aller Munde. Gerade im Zeitalter von erneuerbaren Energien, Dieselverboten und Veganismus ist der Umweltschutz allgegenwärtig. Immer mehr Menschen gewöhnen sich eine nachhaltige Lebensweise an. Das spiegelt sich auch in der Immobilienbranche wider. Seit der Einführung der Energiesparverordnung im Jahr 2002 wird nach einem Bau, einer Sanierung oder einer Umstrukturierung....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 18.09.2017

    Die vier häufigsten Renovierungsfallen bei Altbauten

  • Viele Menschen hegen den Traum eines Eigenheims. Doch neu bauen ist teuer, und so greifen die meisten lieber auf eine gebrauchte Immobilie zurück. Laut dem Baukreditvermittler Interhyp sind es ganze 40 Prozent der Kredite, die für gebrauchte Immobilien ausgegeben werden. Auf Neubauten und Anschlussfinanzierungen für....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 07.03.2017

    Mit der Renovierung eine Immobilie zu Ihrer Immobilie machen!

  • Nachdem Sie Ihre perfekte Immobilie gefunden haben, möchten Sie diese Ihrem Geschmack entsprechend renovieren. Wände und Böden den Gesamteindruck einer Wohnung schnell verändern und sind leichter zu verändern als man denkt. Im Tapetenshop finden Sie eine riesige Auswahl an Motiven und Farben und können so Ihren Wohnraum individuell und flexibel gestalten. Eine Renovierung mag zwar Zeit....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 26.05.2016

    Modernisieren und Renovieren - Umbau finanzieren

  • Die eigenen vier Wände bringen zweifellos viele Vorteile für ihre Besitzer mit sich. So gilt die Immobilie als einzige Altersvorsorge, von der betroffene Eigentümer bereits während ihres Berufslebens profitieren - auch finanziell betrachtet. Nicht zuletzt sind Immobilienbesitzer unabhängiger und praktisch "ihr eigener Herr" wenn es um Entscheidung rund um die genutzte Wohnimmobilie geht. Ein...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 22.05.2015

    KfW stellt mehr Gelder für Sanierungen und Neubau bereit

  • Die KfW Bankengruppe wird ab dem ersten Juli die Gelder für Sanierungen und Neubauten aufstocken. Damit soll vor allem eine energieeffizientere Sanierung angestoßen werden. Das große Ziel ist es bis zum Jahr 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand vorzuweisen. Dazu müssen jedoch nicht nur Wohngebäude saniert werden sondern auch gewerbliche Immobilien. Der Primärenergiebedarf liegt bei gewerbliche
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 03.03.2015

    Kein Steuerbonus bei Gebäudesanierung

  • Die Energiewende sollte auch für Besitzer von Häusern attraktiv gestaltet werden. Von einem Steuerbonus war die Rede. Doch Bayern weigert sich nach wie vor dem zuzustimmen und blockiert somit die Energiewende. Eine Milliarde Euro sollten somit subventioniert werden um einen Anreiz zu schaffen. Hausbesitzer hätten somit rückwirkend zum Jahresanfang bis zu 20 Prozent der Sanierungskosten....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 26.02.2015

    Energieeffizienz: Auch einfache Maßnahmen können eine Menge bewirken

  • Wir leben in einer Welt, in der Energiekosten potenziell eher steigen statt sinken werden und wo insbesondere Eigenheimbesitzer akribisch genau auf die Verbräuche achten sollten. Dies betrifft sowohl Strom, als auch Wasser oder Heizkosten. Es sollte stets im Sinne des Eigentümers sein, sämtliche Kosten so gering wie möglich zu halten und entsprechende Investments in Nachhaltigkeit zu tätigen.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 19.02.2015

    Ökologisch Dämmen: Vorteile nachwachsender Rohstoffe

  • Eine effektive Wärmedämmung gewinnt im Zuge der Energiewende an Bedeutung: Durch die Beseitigung von Wärmeverlusten können erhebliche Potenziale erschlossen werden, die der Umwelt und dem Hauseigentümer gleichermaßen dienen. Abseits der Tatsache, dass die Wärmedämmung durch die indirekte Vermeidung von CO2 als solches bereits als ökologisch bezeichnet werden kann...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 29.01.2015

    Die Baufinanzierung – am Anfang steht der Kassensturz

  • Ein historisch niedriges Zinsumfeld lässt den Traum von den eigenen vier Wänden plötzlich für viele Menschen in den Bereich der Realität rücken. Schon lange notieren die Bauzinsen auf einem Niveau, welches vor wenigen Jahren noch als unvorstellbar galt. Was für Immobilienerwerber positive Aspekte darstellt, ist für Sparer ein Desaster.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0