BeschreibungErbpacht* (engl. Leasehold**) – Doppelhaushälfte, EG, OG, DG + Keller; ca. 166 m² Wohnfläche über 3 Etagen + Hobbyraum im Keller; schön ruhig gelegen mit Terrassen und Balkonen an Vorder- und Rückseite; 559 m² Grundstück mit Garten an Vorder- und Rückseite des Hauses und einem Gartenteich; Fertighaus, Baujahr 1984, Holzständerbauweise; gut gepflegt; Ölheizung, Brenner 2011; 1 sep. Garage zur Straße, elektr. Rolltor.
Das Objekt ist spätestens ab dem 01.12.2025 frei.
Erbpacht: Monatlich 446,67 €; 32 Jahre Laufzeit, Ablauf 30.09.2057. Der Gebäudewert wird danach abgelöst; Beleihungsgrenze bei Finanzierung: 2/3 des Kaufpreises.
Monatliche Nebenkosten: ca. 470 € für Öl, Wasser- und Abwasser, Versicherungen, Müll, Gebäudeversicherung und Grundsteuer, etc.
Erdgeschoss: Wohnzimmer mit Parkettboden (ca. 30 Jahre, aber nur geringe Gebrauchsspuren) und Kachelofen (nicht in Betrieb); über durchgehende Diele verbunden mit extra Koch- und Esszimmer mit Küchenzeile, letzteres komplett mit Fliesenboden; Einbauküche und WC aus dem Baujahr; separater Anbau am Hauseingang, z. B. als Werk- oder Lagerraum nutzbar. Garten und Terrasse vor und hinter dem Haus, vorne mit nettem Gartenteich.
Obergeschoss: Mehrere Zimmer, hell und gut geschnitten, bieten viel Raum z. B. als Arbeits-, Schlaf- oder Kinderzimmer; WC/Bad ca. 30 Jahre alt; Südwest- und Nordwest-Balkon. Doppelt isolierverglaste Fenster aus dem Baujahr, aber völlig intakt, Rolläden und Rollädenkästen neu; Laminatböden, fast makellos.
Dachgeschoss: Komplett als Wohnbereich ausgelegt mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, WC/Dusche. Räume an Decken und Wänden mit Holzvertäfelung; WC/Dusche neu; alle Dachfenster über die Zeit erneuert; Seitenfensterfront ebenfalls erneuert; Laminatboden.
Keller: Das Haus ist komplett unterkellert und bietet einen geräumigen Keller mit Vorratsraum, Öl-Tankraum, Heizungs-/Waschkeller und einem Hobbyraum.
AusstattungRenovierungsüberblick: 1987 Anbau Abstellraum. 2004-2006: Silikondichtung für alle Fenster, Spannrahmenfenster für Kellerschacht-Abdeckungen; neuer Kamin; z. T. neue Böden mit Trittschall-Laminat; Bau einer neuen Terrasse mit Stufenanlage; neues Rolltor für die Garage. 2007: Erneuerung des Anbaus, Glastrennwand + Zugang mit Natursteinplatten; 2 neue Velux Dachfenster beim Haupthaus hinten. 2014: neue Fassadenverkleidung/Holzverkleidung; 2015: Fensterinstandsetzung; Dichtungen/Beschläge. 2016: 2 neue Dachfenster beim Haupthaus vorne; Sanierung Garagendach; Dachsanierung Haupthaus; Sanierung Duschbad im DG; 2019: Einbau Klimaanlage; Vorbau-Rollläden f. Fenster im Parterre, 1. OG und Dachgeschossfenster. 2022: Einbau Kunststofffenster Dachgeschoss. 2023: div. Elektroerneuerungen, u. a. zusätzliche Steckdosen. 2024: Sanierung Garagen-Flachdach; Dachsanierung Haupthaus, neue Isolierung; kleines Dachfenster neu + Elektro-Wohnraum-Dachfenster.
Lagebeschreibung81829 München Trudering, Bistritzer Weg 11. Ruhiges, aber gut angebundenes Wohngebiet im Osten Münchens. Mit dem Auto erreicht man über die Truderinger Str. zügig die A94 mit schneller Anbindung in die Innenstadt sowie zum Münchener Südostpark und zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten wie der A9 und der A8. Auch die B12 ist in kurzer Zeit erreichbar und bietet eine schnelle Verbindung zu den südlichen und östlichen Randgebieten von München. Der Bahnhof Trudering (S4, S6, U2) mit Verbindung in die Münchener Innenstadt sowie in die umliegenden Stadtteile liegt nur etwa 10–15 Minuten zu Fuß oder wenige Minuten mit dem Bus entfernt. Buslinien (55 und 192) bedienen die Umgebung und verbinden den Bistritzer Weg mit verschiedenen Zielen im Stadtgebiet.
In der Umgebung gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, darunter Supermärkte, Bäckereien und kleine Läden, die den täglichen Bedarf abdecken. Die Truderinger Einkaufsoase (TEO) sowie das ebenfalls nicht sehr weit entfernte Einkaufszentrum Riem Arcaden in der Messestadt bieten eine große Auswahl. Für die Freizeitgestaltung gibt es zahlreiche grüne Flächen und Parks wie den Truderinger Wald und den Baggersee in der Nähe, die zu Spaziergängen, Joggen oder einfach zum Entspannen einladen.
Für Familien bietet die Umgebung mehrere Schulen und Kindergärten, die fußläufig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar sind. Ärzte, Apotheken und Banken sind ebenfalls in der Umgebung vorhanden, sodass der tägliche Bedarf an Dienstleistungen problemlos gedeckt wird.
Sonstiges*Erbpacht: Bei einer Erbpacht bzw. beim Erbbaurecht erwirbt man ein Gebäude oder einen Teil eines Gebäudes (Eigentumswohnung) und pachtet über einen vertraglich vereinbarten Zeitraum das Grundstück, auf dem sich das Gebäude befindet. Als Erbpachtnehmer wird man nicht Eigentümer des Grundstücks, sondern zahlt über die Vertragslaufdauer eine monatliche Pacht für die Nutzung.
In Deutschland befinden sich derzeit etwa 5 % der Wohngebäude auf Erbbaugrundstücken. Die Erbbaurechtsgrundstücke gehören meist kirchlichen oder karitativen Einrichtungen, Stiftungen oder Brauereien. Ein kleiner Teil ist auch im Besitz von Privatpersonen.
Ein Erbbaurechtsvertrag wird in der Regel für mehrere Jahrzehnte abgeschlossen, meist zwischen 50 und 99 Jahren. Rechtlich gesehen bleibt das Grundstück Eigentum des Erbpachtgebers, während die Immobilie Eigentum des Erbpachtnehmers ist. Im Gegenzug für die Nutzung des Grundstücks erhält der Erbpachtgeber einen Erbbauzins.
**Leasehold: With a leasehold, you acquire a building or part of a building (condominium) and lease the land on which the building is located for a contractually agreed period. As a leaseholder, you do not become the owner of the plot of land, but pay a monthly rent for its use over the term of the contract.
In Germany, around 5% of residential buildings are currently located on leasehold properties. The leasehold properties mostly belong to church or charitable institutions, foundations or breweries. A small proportion is also owned by private individuals.
A leasehold contract is usually concluded for several decades, usually between 50 and 99 years. Legally, the land remains the property of the lessor of the lease, while the leasehold tenant owns the building or the building unit. In return for the use of the plot of land, the lessor of the lease receives a ground rent.
Die vorstehenden Angaben basieren auf den Angaben des Eigentümers. Eine Haftung unsererseits ist ausgeschlossen. Es gilt der notarielle Kaufvertrag.