BeschreibungWohnfläche: ca. 151 m²
Nutzfläche: ca. 70 m²
Grundstücksgröße: 278 m²
Bodenrichtwert: 155 € pro m²
Bodenwert: 43.090,- €
Baujahr: Haus 1956, Anbau Garage und Terrasse (Wintergarten) 1967
Aufteilung:
Erdgeschoss:
Beheizbarer Wintergarten oberhalb der Garage, Dielenbereich mit Treppenhaus, großzügiges Wohn-Esszimmer in offener Bauweise mit dekorativem Kaminofen, Küche, Tageslichtbad mit Dusche (bodenebene Dusche), Zugang zum Garten und Ober- und Untergeschoss, Abstellraum
Zwischengeschoss im Treppenhaus: Tageslichtbad mit Dusche
Obergeschoss:
3 Zimmer, davon ein Durchgangszimmer; Küche, Dielenbereich, Treppenhaus
Dachgeschoss:
über Ausziehleiter erreichbar: 1 Speicherraum
Untergeschoss:
3 Kellerräume – einer davon mit Heizungsanlage, ein weiterer mit Kunststofftankanlage; Waschraum mit WC und Dusche, Zugang ins Freie (die auf der Frontseite befindlichen Räume im Untergeschoss verfügen über Tageslicht- das Untergeschoss steht nur teilweise im Erdreich)
Außenbereich:
Garage, Carport, ein weiterer Stellplatz seitlich des Hauses, ebenes Gartengrundstück mit pflegeleichten Rasenflächen, Vorgarten – auch als Möglichkeit für weitere Stellplätze
Dieses gepflegte Ein- bis Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1956 und Anbau 1967 bietet mit ca. 151 m² Wohnfläche und ca. 70 m² Nutzfläche eine ideale Grundlage für Familien, Mehrgenerationenwohnen oder auch eine Kombination aus Wohnen und Arbeiten. Das Grundstück umfasst 278 m² mit einem Bodenwert von rund 43.090 € und bietet durch den Garten, die Garage und zusätzliche Stellplätze ausreichend Platz im Außenbereich.
Das Haus überzeugt durch eine funktionale Aufteilung: Im Erdgeschoss erwartet Sie ein großzügiges Wohn- und Esszimmer mit Kaminofen für feste Brennstoffe, welcher ein gemütliches Ambiente bietet sowie eine geräumige Wohnküche. Ein modernes Tageslichtbad mit Dusche sowie der direkte Zugang zum Garten runden diese Ebene ab. Über das Treppenhaus mit zusätzlichem Duschbad gelangen Sie ins Obergeschoss, das drei Zimmer – eines davon ein Durchgangszimmer – sowie eine weitere Küche bietet. Das Dachgeschoss ist über eine Ausziehleiter erreichbar und aktuell als Speicherraum nutzbar.
Im Untergeschoss stehen drei Kellerräume, ein Waschraum mit WC und Dusche sowie der Heizungsraum mit Ölzentralheizung und Kunststofftankanlage zur Verfügung. Von hier aus gibt es auch einen bequemen Zugang zur Einfahrt.
Dieses Haus eignet sich sowohl für Eigennutzer, die ein gemütliches Zuhause in naturnaher Lage suchen, als auch für Kapitalanleger, die durch die mögliche Aufteilung in zwei Wohneinheiten profitieren möchten.
AusstattungÖlzentralheizung Baujahr 1997 mit Kunststofftankanlage, Fußbodenheizung im Erdgeschoss, dekorativer Kaminofen für feste Brennstoffe im Wohn-Esszimmer – neuwertiger Edelstahlaußenkamin, 3-fach verglaste Kunststofffenster, Dach wurde 2000 neu eingedeckt, oberste Geschossdecke mit 20 cm Dämmwolle ausgelegt, die Stromversorgungsleitungen im Untergeschoss wurden 2024 komplett erneuert, ein Starkstromanschluss ist vorhanden, Zählerschrank mit zwei Stromzählern ist Baujahr 1989, Türsprechanlage mit Kamera, teilweise elektrische Rollläden; Böden: Fliesen (teilweise mit dekorativem hochwertigem Mosaik), Laminat, Vinyl und PVC; der Sichtschutzzaun zum Nachbarn wurde 2023 erneuert, im Kaufpreis sind zwei Küchen und ein Safe enthalten, das Haus befindet sich in sehr gepflegtem Zustand.
LagebeschreibungNiederwürzbach ist ein idyllischer Stadtteil von Blieskastel im Saarpfalz-Kreis, eingebettet in das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau. Der Ort ist besonders bekannt für den malerischen Niederwürzbacher Weiher, der mit seinem Rundweg, Liegewiesen, Spielplätzen und Gastronomie ein beliebtes Naherholungsziel ist. Hier können Sie Spaziergänge, Joggingrunden oder gemütliche Stunden am Wasser genießen.
Neben dem Weiher bieten zahlreiche Wander- und Radwege, Tennisplätze, ein Bouleplatz und eine Motocross-Strecke vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Für den täglichen Bedarf stehen im Ort ein Supermarkt, Bäcker, Metzger und Cafés zur Verfügung. Für die medizinische Versorgung ist gesichert, es stehen mehrere niedergelassene Ärzte, auch Zahnärzte zur Verfügung. Im Ort befinden sich weiterhin Kindergarten und Grundschule.
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Niederwürzbach verfügt über einen eigenen Bahnhof mit regelmäßigen Regionalbahn-Verbindungen in Richtung Saarbrücken, Blieskastel, Homburg, Kaiserslautern und Pirmasens. Über die nahegelegene Autobahn A6 erreichen Sie Saarbrücken in etwa 20 Minuten. Damit verbindet der Standort naturnahes Wohnen mit einer komfortablen Anbindung an die umliegenden Städte.