BeschreibungDas solide-, massiv gebaute Zweifamilienhaus besticht durch seine wunderbar ruhige und dabei weiträumige Lage. Hier ist Entspannung kein Fremdwort, sondern Alltag. Die rechte Wohneinheit des Zweifamilienhauses ist frei und bietet ordentlich Platz für die ganze Familie. Linksseitig ist zur Zeit vermietet. Beide Wohneinheiten bieten ca. 120 qm Wohnfläche, verteilt auf jeweils vier Zimmer, Hauptbad, Gäste-WC und Küche nebst Wirtschaftsraum.
Das weitläufige Grundstück bietet viel Potenzial für Ihre Entfaltung. Ob Hindernisparcours oder Roundpen. Bei ca. 5.110 qm haben Sie viel Platz für Ihre Hobbys, wie z.B. Ihre Pferde, einer möglichen Eigenversorgung u.v.m. Der gute Kontakt der Eigentümer zum Bauern in der direkten Nachbarschaft, gibt hier zusätzliche Möglichkeiten. Zum Beispiel für eine Verpachtung einer anteiligen Fläche.
Weitere Angebote unter www.GARANT-IMMO.de
Ausstattung- neue Heizthermen in beiden Wohneinheiten
("Vaillant eco Tec Plus")
Linke Einheit 10.2021, rechte Einheit 09.2022
- neue Badfenster in beiden Obergeschossen 2024
- Hauptbäder und Gäste-WCs
- Wirtschaftsraum (je Einheit)
- großes Grundstück (ca. 5.110 qm)
- ruhig gelegen
- gute Nachbarschaft
- extra Garagen links + rechts/Nebengelass + Carport
- Lager/Stellplätze vorhanden
- mögliches Gästehaus
LagebeschreibungMit dem Kfz sind Sie in ca. 15 Minuten über die B102, im Zentrum von Brandenburg a. d. Havel. Der Bus 571 Fohrde, Abzweig Briest ist ca. 650 Meter, also ca. 7 Minuten zu Fuß vom Haus entfernt.
Der Bahnhof Fohrde ist ca. 1,1 km entfernt und man benötigt hier ca. 13 Minuten per pedes.
SonstigesEnergieverbrauchsausweis (Wohnen)
Energiekennwert: 132,60 kWh/(qm*a)
Energieeffizienz: Klasse E (<160)
Heizung: Zentralheizung mit Gas
Baujahr laut Energieausweis: 1999
Energieverbrauchsausweis (Wohnen)
Energiekennwert: 101,90 kWh/(qm*a)
Energieeffizienz: Klasse D (<130)
Heizung: Zentralheizung mit Gas
Baujahr laut Energieausweis: 1999
3 x Stellplatz außen, 1 x Carport
Die Miete der linken Haushälfte beträgt aktuell monatlich ca. 700,-- EUR, also ca. 8.400,- EUR/p.a. Der Mietvertrag der vermieteten Seite ist 2018 geschlossen worden. Bei einer möglichen Eigennutzung gilt die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist aus dem Mietvertrag, nach Umschreibung/Eintragung der neuen Eigentümer im Grundbuch.
Aus der näheren Peripherie bestehen Anfragen einer möglichen Pacht, für einen Teil des hinteren Grundstücks (ca. 3.500 qm ungenutzt). Hier bieten sich möglicherweise eine zusätzliche Einnahme aus dem Grundstück.