Seite 4: eigentümer - Immobilienblog Suche
Gefunden: 69
Seite 4 von 7
07.12.2015
Seit Juni diesen Jahres ist das Bestellerprinzip aktiv. Immobilienmakler dürfen seitdem keine Provision mehr von Interessenten einer Mietwohnung verlangen, außer sie wurden explizit beauftragt eine Immobilie zu suchen. Dann darf jedoch keine Immobilie aus dem eigenen Vermarktungsbestand angeboten werden. Also praktisch kaum umsetzbar eine Provision vom Mieter zu verlangen. Viele Makler haben...
-
17.08.2015
Wohnraum in Deutschland ist knapp und in der Regel auch teuer. Für Flüchtlinge bleibt somit zuerst der Gang in eine Notunterkunft. Da die Anzahl an Flüchtlingen immer größer wird ist es schwer geeigneten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Einige Politiker sind daher der Meinung man müsse Wohnraum beschlagnahmen um diesen den Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. So können kurzfristig die Krise...
23.07.2015
Die Grundsteuer ist immer wieder ein Grund zum ärgern. Städte korrigieren diese in regelmäßigen Abständen nach oben. Das System welches hinter der Berechnungsgrundlage liegt stammt aus dem Jahr 1964 und darf durchaus als überholt angesehen werden. Die Landesfinanzminister haben sich nun auf ein neues Modell zur Berechnung der Grunderwerbssteuer geeinigt. Künftig soll nun der Verkehrswert des...
19.06.2015
Das leidige Thema Einbrüche hat einen traurigen Höhepunkt gefunden. Die Statistik besagt, dass es seit 15 Jahren noch nie soviele Einbrüche gegeben hat wie heutzutage. 152.000 Wohnungseinbrüche wurden bereits verzeichnet, dies gibt eine Kriminalstatistik an. Der Wohneigentümerverband Haus & Grund fordert die Politik auf mehr dagegen zu unternehmen. Die Polizei müsse mehr Präsenz zeigen und auch...
11.06.2015
In einer Eigentümergemeinschaft kommt oft die Frage auf, wie hoch soll eigentlich die Instandhaltungsrücklage sein. Die Frage wird nicht nur unter den Eigentümer heiß diskutiert, sondern zuweilen auch vor Gericht ausgetragen. Grundsätzlich zieht man bei der Instandhaltungsrücklage die Werte aus dem sozialen Wohnungsbau zum Vergleich heran. Dies entschied das...
29.05.2015
Das Bestellerprinzip ist für einen Großteil der Immobilienmakler und Eigentümer von Immobilien das Unwort des Jahres. Ab kommenden Montag zahlt ein Mieter keine Provision mehr an den Makler, außer er hat den Makler ausdrücklich mit der Suche nach einer Immobilie beauftragt. Auf alle Angebote die ein Makler im Bestand hat fällt jedoch auf Seiten des Mieters keine Provision mehr an. Die Branche...
09.04.2015
Das Bestellerprinzip ist bereits seit über einem Jahr geplant, ab Juni wird es nun ernst. Der Bundesrat hat erst kürzlich sein ok gegeben. Damit werden künftig Eigentümer einer Immobilie den Makler bei einer Vermietung zahlen müssen. Bislang zahlt ein Großteil der Mieter die Provision für den Immobilienmakler. Makler dürfen künftig zwar auch Provision vom Mieter verlangen, allerdings nur wenn...
05.03.2015
Nun ist eingetreten wo viele schon gewarnt haben, die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip sind durch. Der Bundestag hat entsprechend entschieden. Die Mietpreisbremse soll die Wohnungsmärkte in den Großstädten entspannen und die Mieten auf einem konstanten Niveau halten und keiner rasanten Steigerung mehr unterwerfen. Die Bundesländer entscheiden künftig selbst für welche Städte die...
03.03.2015
Die Energiewende sollte auch für Besitzer von Häusern attraktiv gestaltet werden. Von einem Steuerbonus war die Rede. Doch Bayern weigert sich nach wie vor dem zuzustimmen und blockiert somit die Energiewende. Eine Milliarde Euro sollten somit subventioniert werden um einen Anreiz zu schaffen. Hausbesitzer hätten somit rückwirkend zum Jahresanfang bis zu 20 Prozent der Sanierungskosten....
15.02.2015
Das Institut für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg hat eine Studie für die Deutsche Bank durchgeführt zum Thema Immobilienblase. Der Studie nach gibt es keine Anzeichen für eine Immobilienblase in Deutschland. Jedoch gibt es regional durchaus Märkte die Anzeichen für eine Immobilienblase geben, man spricht von Überhitzungstendenzen. Wohnimmobilien ziehen Eigennutzer wie Anleger...